Angebote
ONLINE BUCHEN
Herunterscrollen
Aufenthalt buchen
04/04/2025 04
Mai 2025
05/04/2025 05
Mai 2025
2
0
0

Doshas und Subdoshas: Die Funktionsprinzipien des Ayurveda

Lesen Sie weiter, wenn Sie mehr über die Grundprinzipien erfahren möchten, auf denen die Ayurveda-Lehre beruht!

Doshas 

In der ayurvedischen Philosophie spielen die Doshas eine zentrale Rolle, da sie sowohl das Universum als auch die einzigartige Konstitution jedes Individuums formen.

Laut Ayurveda ist das gesamte Universum, einschließlich des menschlichen Körpers, ein Zusammenspiel dreier Elemente, die Doshas genannt werden und an der Schnittstelle von Materie und Energie existieren. Diese Doshas heißen Vata, Pitta und Kapha, und entstehen aus der Kombination von jeweils zwei der fünf kosmischen Elemente (Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde).
 
  • Vata ist das leichteste Dosha, denn es besteht aus Luft und Äther. Vata steuert alle beweglichen und dynamischen Prozesse im Körper und kann bei einem Ungleichgewicht zu über 80 verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Neuropathie, Blähungen, Verstopfung, Aufstoßen und Arthrose.
     
  • Pitta ist das mittelschwere Dosha, das hauptsächlich aus Feuer und einem kleinen Teil Wasser besteht. Es steuert Umwandlungsmechanismen wie enzymatische und hormonelle Prozesse. Ein Ungleichgewicht kann rund 40 Störungen im Körper verursachen, darunter Entzündungen, Augenkrankheiten, Gelbsucht, Leberprobleme, Blutkrankheiten und Durchfall.
     
  • Kapha ist das schwerste Dosha und stellt eine Kombination aus Erde und Wasser dar. Es ist für die Struktur und den Zusammenhalt des Körpers verantwortlich. Wenn es aus dem Gleichgewicht gerät, kann es zu 20 Arten von Gesundheitsproblemen führen, darunter übermäßige Schleimproduktion, Asthma, Bronchitis, Fettleibigkeit, Arteriosklerose, Lethargie, Diabetes und Verstopfung. 

Wo befinden sich die Doshas und Subdoshas?

Jedes Dosha neigt dazu, sich hauptsächlich in bestimmten Bereichen des Körpers zu konzentrieren. Vata hat seinen Hauptsitz im Dickdarm, Pitta im Dünndarm und Kapha in der Lunge

Darüber hinaus gibt es sekundäre Doshas, sogenannte Subdoshas, die spezifischere physiologische Funktionen steuern.

Die Subdoshas von Vata sind auf folgende Organe verteilt: Prana reguliert das Gehirn, Udana die Lunge, Samana beeinflusst den Magen, Apana wirkt sich auf die Geschlechtsorgane aus und Vyana ist für das Nervensystem und das Herz zuständig.
Die Subdoshas von Pitta sind Alochka in den Augen, Sadhaka im Herzen, Pachaka im Magen, Ranjaka in der Leber und Bhrajaka in der Haut.
Kapha hat seine Subdoshas mit Tarpaka im Kopf, mit Bodhaka im Mund, mit Avalambaka im Herzen, mit Kledaka im Magen und mit Shleshaka in den Gelenken.

Ungleichgewichte der Doshas 

Laut Ayurveda steht jedes Gleichgewicht oder Ungleichgewicht der Doshas in direktem Zusammenhang mit dem Gesundheitszustand eines Menschen. Jeder Mensch hat eine einzigartige Konstitution, die durch eine bestimmte Kombination von Vata, Pitta und Kapha geprägt ist. Zu verstehen, welche Doshas im Körper vorherrschen, ist von wesentlicher Bedeutung, weil so körperliche und psychische Krankheiten verhindert werden können.

Dosha-Ungleichgewichte sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, z.B. schlechte Essgewohnheiten, ungesunde Lebensweise, emotionaler Stress und ungünstige klimatische Bedingungen. Ein Dosha im Überschuss oder Mangel stört die Gesamtharmonie des Körpers und führt zu Unwohlsein und gesundheitlichen Problemen.

Techniken wie Abhyanga (ayurvedische Massage), das Trinken von warmem Wasser und Fasten helfen, die Doshas wieder auszugleichen, sollten jedoch auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
 
 
Wenn Sie Ihre Doshas und Subdoshas in Einklang bringen möchten, vertrauen Sie sich am besten den fachkundigen Händen unseres engagierten Teams an. Im Ayurvedazentrum des Hotel Caesius Thermae & SPA Resort finden Sie die geeigneten Behandlungen für Ihre Konstitution, mit denen Sie Ihren Körper wieder in Gleichgewicht bringen.
 

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch unter +39 045 7219150 oder schreiben Sie an termecaesius@europlan.it
Newsletter abonnieren
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Angebote, Neuigkeiten, Geheimtipps und exklusive Rabattcodes vorab zu erhalten.