Kann Nahrung die wirksamste Medizin sein? Gemäß der alten indischen Tradition lautet die Antwort ja.
Oft essen wir aus Gewohnheit, aus Genuss oder um Ernährungstrends zu folgen, ohne auf die wahren Bedürfnisse unseres Körpers zu hören. Laut Ayurveda kann uns Nahrung jedoch dabei helfen, Krankheiten vorzubeugen und die Harmonie der Doshas aufrechtzuerhalten, indem wir darauf achten, was wir essen, und unsere Ernährung auf unsere individuelle Konstitution abstimmen. Essen ist nicht nur eine Notwendigkeit zum Überleben, sondern eine Gelegenheit Körper und Geist zu stärken. Alle Lebensmittel, die wir konsumieren, haben die Macht, unsere Lebensenergie (Prana) zu beeinflussen.
Was wir auf den Teller bringen, ist von grundlegender Bedeutung, weil es unser körperliches und seelisches Wohlbefinden und damit unsere gesamte Lebensqualität bestimmt. Eine ausgewogene, typgerechte Ernährung ist somit ein zentraler Schlüssel zu Gesundheit, Vitalität und einem erfüllten Leben.
Das Zusammenspiel von Rasa, Virya und Vipaka
Im Gegensatz zur westlichen Welt, die Lebensmitteln hauptsächlich auf dem Kaloriengehalt und den Nährwerten (Vitamine, Proteine, Kohlenhydrate usw.) kategorisiert, beurteilt Ayurveda die medizinische Verträglichkeit von Lebensmitteln über den Geschmackssinn.
Die Heilkraft von Lebensmitteln im Ayurveda basiert auf drei Schlüsselprinzipien:
- Rasa (Geschmack): die von den Geschmacksknospen wahrgenommene Geschmacksrichtung
- Virya (Wirkung der Nahrung auf den Körper): die wärmende oder kühlende Wirkung eines Lebensmittels im Magen, die die Verdauung und den Stoffwechsel beeinflusst.
- Vipaka (Nachverdauungseffekt): die Wirkung eines Lebensmittels nach der Verdauung und Aufnahme im Darm, die sich als süß, sauer oder scharf manifestieren kann
Diese Elemente bestimmen gemeinsam die Gesamtwirkung eines Nahrungsmittels auf den Organismus und die Doshas (Vata, Pitta und Kapha) und tragen so dazu bei, die Harmonie des Körpers zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen.
Die sechs Geschmacksrichtungen und ihre Wirkung auf die Doshas
Das Verständnis des Zusammenspiels von Rasa, Virya und Vipaka ist die Grundlage der ayurvedischen Ernährung und Therapie. Die Kombination dieser drei Elemente, die man zu sich nimmt, muss sorgfältig in Bezug auf die sechs Geschmacksrichtungen im Ayurveda bewertet werden, da jede einzelne eine spezifische Wirkung auf die Doshas hat.
- Süß: hat kaltes Virya und süßes Vipaka, reduziert Vata und Pitta, erhöht aber Kapha. Es ist in Lebensmitteln wie Datteln, Reis und Milch enthalten.
- Sauer: hat heißes Virya und saures Vipaka, reduziert Vata, erhöht aber Pitta und Kapha. Es ist in Lebensmitteln wie Zitrone, Joghurt, Tomaten und Essig enthalten.
- Salzig: hat heißes Virya und süßes Vipaka, reduziert Vata, erhöht aber Pitta und Kapha. Es ist in Lebensmitteln wie Sellerie und Algen enthalten.
- Scharf: hat heißes Virya und scharfes Vipaka, reduziert Kapha, erhöht aber Vata und Pitta. Es ist in Lebensmitteln wie Chilis, Radieschen, Ingwer, Pfeffer und Senf enthalten.
- Bitter: hat kaltes Virya und scharfes Vipaka, erhöht Vata und reduziert Pitta und Kapha. Ist in bitteren Kräutern und Kaffee enthalten.
- Herb: hat kaltes Virya und scharfes Vipaka, reduziert Kapha und Pitta und erhöht Vata. Es ist in Lebensmitteln wie Granatapfel, Tee, Kurkuma und einigen Hülsenfrüchten enthalten.
Dank des Wissens um Rasa, Virya und Vipaka ist es möglich, Ernährung, Gewürze und Medikamente so auszubalancieren, dass die eigenen Doshas ins Gleichgewicht gebracht werden und die Ansammlung von Giftstoffen oder Nährstoffmangel vermieden werden.
Auch das Fasten ist eine Methode zur Wiederherstellung der Vitalität durch Ernährung.
Lesen Sie Fasten im Ayurveda: Reinigung für Körper und Geist.
Im
Hotel Caesius Thermae & SPA Resort, steht Ihnen ein Expertenteam zur Seite, das Ihnen hilft, die für Ihre Konstitution am besten geeignete Diät zu finden, um Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, Beschwerden vorzubeugen und ein dauerhaftes Wohlbefinden zu gewährleisten.
Gerne können Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch unter
+39 045 7219150 erreichen. Oder schreiben Sie uns an
termecaesius@europlan.it.